Die ersten Knospen sprießen, die Temperaturen steigen, endlich wieder Sonne! Wenn es wärmer wird, verspürt der Körper naturgemäß wieder mehr Drang auf Bewegung. Auch wenn einige Sportaktivitäten derzeit aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht betrieben werden können, bleibt dennoch genügend Freiraum, um die Frühjahrsmüdigkeit zu besiegen und eingerostete Gelenke wieder auf Vordermann zu bringen.
Dabei bieten sich sowohl für Einsteiger wie geübte Athleten Laufen, Schwimmen und Radfahren als perfekte Disziplinen an, die individuelle Kondition stetig zu verbessern. Sie sind ideal geeignet, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Je nach Fitnesszustand kann man zunächst auch mit längeren Spaziergängen oder Nordic Walking starten, um dann das Pensum im Laufe der Zeit immer weiter zu steigern.
Für Anfänger ist es wichtig, langsam, regelmäßig und “kontrolliert“ – d.h. im Einklang mit dem eigenen Wohlbefinden – mit dem Ausdauersport zu beginnen. Nach einer Eingewöhnungsphase sollte man in etwa 30-45min trainieren und dies im Schnitt ein- bis zweimal die Woche. Die Uhrzeit spielt dabei eine nicht so entscheidende Rolle, wobei es sich in der Regel morgens oder abends nach der Arbeit anbietet. Ein Tipp: Mit Anderen zusammen gelingen die Bewegungstätigkeiten deutlich leichter und machen mehr Spaß! So vergeht die Zeit meist viel schneller und man kann sich gegenseitig zu “Höchstleistungen treiben“. (Auch hier gilt es aktuell natürlich die bestehenden Vorschriften einzuhalten.)
Nicht vergessen sollte man das regelmäßige Dehnen, um Verletzungen vorzubeugen. Mit zunehmender Intensität sind begleitende Aktivitäten wie Intervall- und Krafttraining oder auch Yoga und Pilates hilfreich, den sportlichen Alltag abwechslungsreich zu gestalten. Und auch das manchmal etwas unbeständige Wetter sollte einen nicht davon abhalten, sein Training gleichmäßig auszuüben: Mit der passenden Kleidung können auch kältere Tage oder ein kurzer Regenschauer problemlos überwunden werden. Sollte die Zeit einmal knapp sein, dann lässt sich die nötige Bewegung z.B. sehr gut mit der Gartenarbeit in Einklang bringen und muss deshalb nicht zurückstehen.
Das Beste zum Schluss: Die positiven Begleiterscheinungen wie Stimmungsverbesserung, Stressabbau oder Gewichtsabnahme lassen in jedem Fall nicht lange auf sich warten! Also, worauf warten Sie noch?