Auch im Bereich Kosmetik wird immer mehr Wert auf natürliche Inhaltsstoffe gelegt. Weg von künstlichen und hin zu (rein) pflanzlichen Wirkstoffen lautet das Motto von immer mehr gesundheits- und pflegebewusster Frauen und Männer. Doch bedeutet dieses neue Bewusstsein automatisch gleichzeitig die bessere Entscheidung für Körper und Haut?

Das Ziel der naturbelassenen Pflege für die Haut ist es, die eigene Gesundheit besonders zu pflegen und zugleich die Umwelt deutlich weniger zu belasten. Die Naturkosmetik profitiert dabei vom allgemeinen gewachsenen Empfinden für den Klimaschutz und einen gesunden Lebensstil.

Zu beachten bleibt, dass zertifizierte Naturkosmetik neben pflanzlichen auch tierische und mineralische Inhaltsstoffe enthalten kann, aber Stoffe von toten Wirbeltieren nicht erlaubt sind. Damit ein Produkt als vegan und “bio“ gelten darf, muss es darüber hinaus mit bestimmten Labeln versehen sein. Inwieweit diese Produkte dann tatsächlich sanfter und hautverträglicher wirken, hängt vor allem von dem individuellen Hauttyp des Einzelnen ab. Oftmals wird eine schonendere und sanftere Pflege durch die Zusammensetzung solcher Mittel bzw. die verwendeten Inhaltsstoffe erreicht. Allergische reagierende Personen sollten jedoch besondere Vorsicht walten lassen, da es zumindest teilweise Pflanzeninhaltsstoffe mit allergenem Potenzial gibt. Hier lässt sich mit Testprodukten an kleinen Hautstellen (z.B. am Hals) schnell prüfen, ob die Verträglichkeit mit der eigenen Haut gegeben ist.

Positiv im Hinblick auf die Schonung der Umwelt ist zu vermerken, dass zertifizierte Naturkosmetikprodukte nachhaltiger als herkömmliche mit chemischen Substanzen versehene Kosmetik sind, da überwiegend  nachwachsende pflanzliche Rohstoffe verwendet werden. Viele problematische oder z.T. als potenziell gesundheitsgefährdend eingestufte Inhaltsstoffe tauchen in diesen nicht auf oder sind sogar verboten. Kritisch zu sehen ist dagegen der erhöhte Bedarf an Palmöl, der zu Lasten des Regenwaldes geht. Hier gibt es das Bestreben, nachhaltig auf Brach- statt Regenwaldflächen Ölpalmen anzubauen.

Da auf synthetische Konservierungsstoffe verzichtet wird, sind Naturkosmetikprodukte oft etwas weniger lange haltbar als konventionelle Mittel. Dies lässt sich vor dem Hintergrund des Wissens, dass chemische Substanzen wegfallen und der Möglichkeit, die Qualität anhand einer kurzen objektiven Betrachtung überprüfen zu können, leicht verschmerzen. Achtet man darauf, sein persönliches Hautbild mit spezieller Naturkosmetika in Einklang zu bringe, stellt diese Art der Pflege somit eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Produkten dar.

Sie planen Ihre Schönheitspflege um eine natürliche Basis zu ergänzen oder auf eine solche umzustellen? Sprechen Sie uns hierzu gerne persönlich in der Apotheke an und lassen Sie sich umfassend und kompetent beraten, welche Produkte für Ihre Haut geeignet sind. Wir stimmen mit Ihnen eine individuell passende, ausgewogene Hautpflege ab.