Vor gut einem Monat am 20.3. war offizieller Frühlingsbeginn und mittlerweile sind die Temperaturen bereits deutlich am Klettern. Auch in Zeiten von Corona sollte man jetzt unter Einhaltung der Beschränkungen versuchen, möglichst aktiv zu sein und über die richtige Ernährung und angemessene Bewegung sein persönliches Wohlbefinden zu steigern.

Es gilt aber zu beachten, dass nun in verstärktem Maße die Pollenzeit beginnt und Allergikern das Leben beschwerlich macht. Wichtig ist für die Betroffenen zu wissen, bei welchen Pollen und Blüten allergische Reaktionen auftreten. Anhand des sog. Pollenflugkalenders lässt sich dann ermitteln, in welchen Monaten die jeweiligen Pollen vermehrt unterwegs sind und zu den entsprechenden Symptomen (wie Heuschnupfen, brennende Augen, Schmerzen im Hals) führen. Im Folgenden vereinfacht sich so der Einsatz der jeweils passenden Mittel, um einen möglichst beschwerdefreien Alltag zu genießen. Die Palette der Maßnahmen kann dabei von einfachen, praktischen Tipps wie z.B. richtigem Lüften, gleichermaßen ausgeprägter und behutsamer Hygiene oder regelmäßigem Kleidungswechsel über Hausmittel und spezielle Medikamente bis hin zu einer De- bzw. Hyposensibilisierung reichen.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, denn Gesundheit ist Vertrauenssache!